Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst die authentischen Geschmäcker der türkischen Getränkekultur entdecken?

Dann bist du hier genau richtig!

Viele Türkei-Besucher verpassen die traditionellen Getränke und greifen nur zu bekannten Optionen wie Tee oder Kaffee.

Dabei bietet die türkische Kultur eine faszinierende Vielfalt an einzigartigen Getränken, die seit Jahrhunderten Teil des gesellschaftlichen Lebens sind.

Die Könige der türkischen Getränkekultur

Çay – Mehr als nur Schwarztee

Çay ist das Nationalgetränk der Türkei und wird in speziellen tulpenförmigen Gläsern serviert. Der starke Schwarztee wird in einem zweistöckigen Samowar namens „Çaydanlık“ zubereitet.

Die Besonderheit liegt in der Zubereitungsmethode: Im oberen Teil wird konzentrierter Tee gekocht, während im unteren Teil Wasser erhitzt wird. Beim Servieren wird der konzentrierte Tee mit heißem Wasser verdünnt – je nach gewünschter Stärke.

Türken trinken Çay zu jeder Tageszeit und bei fast jeder Gelegenheit. Es ist ein Symbol der Gastfreundschaft und wird Besuchern immer als erstes angeboten.

Düfte der Vergangenheit

türkischer Kaffee

Wir empfehlen
Tanay Ceylon - Schwarzer Loser
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Türk Kahvesi – UNESCO-Weltkulturerbe

Der türkische Kaffee ist seit 2013 UNESCO-Weltkulturerbe und unterscheidet sich grundlegend von anderen Kaffeezubereitungen. Er wird aus sehr fein gemahlenen Kaffeebohnen in einem speziellen Kännchen namens „Cezve“ zubereitet.

Die Zubereitung erfordert Geduld und Geschick:

  • Kaltes Wasser und fein gemahlener Kaffee werden zusammen erhitzt
  • Optional wird Zucker bereits beim Kochen hinzugefügt
  • Der Kaffee wird langsam erwärmt, bis sich Schaum bildet
  • Er wird unfiltriert in kleinen Tassen serviert

Erfrischende Sommergetränke

Ayran – Der klassische Joghurtdrink

Ayran ist ein salziger Joghurtdrink, der perfekt zu würzigen türkischen Gerichten passt. Er besteht aus nur drei Zutaten: Joghurt, Wasser und Salz.

Dieses erfrischende Getränk ist besonders in den heißen Sommermonaten beliebt und wird oft zu Döner, Kebab oder anderen herzhaften Speisen getrunken. Ayran hilft, die Schärfe von Gewürzen zu mildern und den Durst zu löschen. Um die Vielfalt der türkischen Küche zu betonen, findest du türkisches Olivenöl in vielen Rezepten.

Wir empfehlen
Der-Franz Türkischer Kaffee,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Şalgam Suyu – Fermentierter Rübensaft

Şalgam Suyu ist ein fermentiertes Getränk aus violetten Rüben, das hauptsächlich in Südanatolien populär ist. Der säuerliche, leicht scharfe Geschmack ist gewöhnungsbedürftig, aber bei Einheimischen sehr beliebt.

Das Getränk enthält Probiotika und gilt als gesund. Es wird oft als Begleitung zu Rakı oder als eigenständiges Erfrischungsgetränk konsumiert.

Besondere Anlässe und Zeremonien

Sahlep – Winterlicher Genuss

Sahlep ist ein warmes, cremiges Getränk aus dem Pulver von Orchideenknollen. Es wird mit Milch zubereitet und mit Zimt bestäubt serviert.

Dieses traditionelle Wintergetränk war ursprünglich sehr teuer, da echtes Orchideenpulver verwendet wurde. Heute wird oft Stärke als Ersatz genutzt. Sahlep wird besonders in den kalten Monaten von Straßenhändlern verkauft.

Boza – Fermentierte Hirse

Boza ist ein leicht alkoholisches, fermentiertes Getränk aus Hirse oder Mais. Es hat eine dickflüssige Konsistenz und einen süß-säuerlichen Geschmack. Wenn du dich für die Kultur der Region interessierst, könnte ein türkisches Kochbuch deine Sammlung bereichern.

Traditionell wird Boza in den Wintermonaten von speziellen Verkäufern durch die Straßen getragen. Es wird oft mit gerösteten Kichererbsen und Zimt serviert.

Moderne Variationen und Verfügbarkeit

Viele dieser traditionellen Getränke findest du heute auch in modernen Varianten. Ayran gibt es mittlerweile in verschiedenen Geschmacksrichtungen, und Çay wird auch als Instant-Version angeboten.

In türkischen Supermärkten und Restaurants außerhalb der Türkei sind besonders Çay, türkischer Kaffee und Ayran weit verbreitet. Speziellere Getränke wie Boza oder Sahlep findest du hauptsächlich in authentischen türkischen Geschäften.

Wir empfehlen
6 mal 500ml Ayran Joghurt Getränk
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Traditionelle türkische Getränke bieten einen einzigartigen Einblick in die reiche Kultur des Landes. Von dem allgegenwärtigen Çay bis zu den saisonalen Spezialitäten wie Sahlep – jedes Getränk erzählt seine eigene Geschichte und spiegelt jahrhundertealte Traditionen wider. Probiere sie aus und entdecke die authentischen Geschmäcker der Türkei.

Carsten ist Türkei-Spezialist und begeistert sich für die kulturelle Vielfalt und zeigt, wie man das Beste aus einem Aufenthalt dort herausholt.